Platzhalter Meldung CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg

Im Dialog mit dem Landesseniorenrat

Wie viele andere Organisationen auch, musste der Landesseniorenrat wichtige Veranstaltungen in diesem Jahr absagen, darunter den Landesseniorentag. Um dennoch den Kontakt zu den Seniorenräten vor Ort halten zu können, wurden die Homepage des Landesseniorenrates überarbeitet und digitale Konferenzen durchgeführt. Zudem beteilige man sich am Projekt gesundaltern@bw und im kommenden Jahr wolle man im Rahmen einer Digitalisierungsoffensive die digitale Infrastruktur in Pflegeheimen in den Blick nehmen, erläuterte Professor Bähr. Es sei wichtig, auch während der Pandemie für die Seniorenräte vor Ort da zu sein. Die Arbeit analog plus digital könne auch als Modernisierungstreiber dienen, ergänzte Geschäftsführerin Schwarz.
„Angesichts der hohen Wertschätzung, die wir für die Arbeit des Landesseniorenrates haben, konnten wir erfreulicherweise im Landeshaushalt eine Erhöhung seiner regelmäßigen Landesförderung bewirken. Hinzu kommen Projektmittel zur Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen“, legte Stefan Teufel dar. Die Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe älterer Menschen sei auch ein wichtiger Aspekt im jüngst veröffentlichten Demografiepapier der Fraktion. Dort würden zudem weitere Themen wie die Stärkung des Landesdemografiebeauftragten, die Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Freiwillige Soziale Jahr und die Hospizversorgung angesprochen.
Das Gespräch endete mit der gegenseitigen Hoffnung auf die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung im nächsten Jahr.
Jetzt teilen!