Zur Nachricht über den Tod von Papst Franziskus erklären der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Manuel Hagel MdL, und ihr religionspolitischer Sprecher, Christian Gehring MdL:
Manuel Hagel MdL: „Papst Franziskus hat gestern mit letzter Kraft den Menschen weltweit den Ostersegen gespendet: Gläubigen, Nicht-Gläubigen, Anders-Gläubigen. Die Symbolik dieser Ostertage 2025 macht demütig und lässt uns innehalten. Tod und Auferstehung sind für uns Christen untrennbar miteinander verbunden. Wir empfehlen Papst Franziskus der Gnade Gottes. Möge er in Frieden ruhen.
Als Jorge Mario Bergoglio SJ 2013 Papst wurde, war das für viele eine Überraschung und zugleich eine Ankündigung. Papst Franziskus hat als Brückenbauer mit weitem Herz die Türen der katholischen Kirche geöffnet. Sein Pontifikat war eines, das auch Reibung erzeugt hat. Für mich wird sein Einsatz für den Erhalt unserer Umwelt, der Schöpfung Gottes, unvergessen bleiben.
Laudato Si – so heißt die Enzyklika, in der sich Papst Franziskus dem Schutz dieser Schöpfung gewidmet hat. So leidenschaftlich, wie er sich auch immer um die schwachen und armen Menschen gekümmert und sich die Barmherzigkeit zur Lebensmaxime gemacht hat. Er war ein Papst für die Ränder unserer Gesellschaft, all jene die nicht automatisch im Fokus stehen. Diese Barmherzigkeit, die er allein mit seiner menschlichen Wärme und seinem milden, bescheidenen und gewinnenden Lächeln vermitteln konnte.
Und weil er seit seiner Zeit in Deutschland ein großer Fan Hölderlins war, will ich ihn auch mit einem Zitat aus der Feder dieses großen Dichters würdigen: ‚Es ist erfreulich, wenn gleiches sich zu gleichem gesellt, aber es ist göttlich, wenn ein großer Mensch die Kleineren zu sich aufzieht.‘“
Christian Gehring MdL: „In aller Trauer empfinde ich Dankbarkeit dafür, dass der Papst gestern noch Tausenden von Gläubigen den Ostersegen zusprechen konnte. Jetzt werden wir beten für die vielen Trauernden und für die katholische Kirche, für die wieder eine neue Epoche beginnt.“