Bild: CDU-Landtagsfraktion / Ferdinand Veeser

Synthetische Kraftstoffe bieten große Chancen für die Mobilität der Zukunft

CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg zieht positives Fazit zur Fachveranstaltung

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Veranstaltung „Die neue Kraft im Tank – mit synthetischen Kraftstoffen zur klimafreundlichen Mobilität?“ zeigten das große Interesse an dem Thema. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden diskutierten über die konkreten Potenziale und Herausforderungen synthetischer Kraftstoffe.

„Es geht um die Frage, wie wir Mobilität in Baden-Württemberg in eine klimafreundliche Zukunft führen, ohne unsere industrielle Stärke aufs Spiel zu setzen“, betonte Thomas Dörflinger, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. „Wir als CDU-Landtagsfraktion sind überzeugt: Zukunft entsteht dort, wo wir Offenheit mit Gestaltungswillen verbinden. Und dabei können synthetische Kraftstoffe zu einer tragenden Säule einer klimafreundlichen Mobilität werden, insbesondere dort, wo es keine realistische Elektrifizierungsalternative gibt: Im Schwerlastverkehr, in der Luftfahrt, in der Schifffahrt. Auch im Pkw-Bereich sehen wir Potentiale, um bestehende Infrastrukturen emissionsärmer zu nutzen – auch als Ergänzung zur Elektromobilität.“

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen technologische Entwicklungen, Fragen der Skalierbarkeit sowie Rahmenbedingungen für Produktion und Nutzung synthetischer Kraftstoffe. Expertinnen und Experten zeigten auf, wie Technologieoffenheit, Klimaschutz und wirtschaftliche Stärke miteinander verbunden werden können.

„Unser Ziel ist nicht weniger Mobilität, sondern bessere Mobilität“, sagte Dr. Natalie Pfau-Weller, Sprecherin für nachhaltige Mobilität der CDU-Landtagsfraktion. „Synthetische Kraftstoffe sind dabei kein Randthema, sondern ein wichtiger Hebel, um Klimaschutz und individuelle Mobilität zusammen zu bringen.“

Die CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg wird das Thema weiter begleiten, um die Rahmenbedingungen für Investitionen und Innovationen in diesem Bereich aktiv mitzugestalten.

Jetzt teilen!