Zur Vorstellung der Studie des Pestel-Instituts zum Wohnungsbau durch sieben Verbände der baden-württembergischen Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie die Bausparkassen sagt die wohnungsbaupolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Natalie Pfau-Weller MdL:
„Die Zahlen zeigen deutlich, wie dramatisch die Lage auf dem Wohnungsmarkt inzwischen ist. 192.000 fehlende Wohnungen sind ein klarer Handlungsauftrag. Wir brauchen endlich mehr Tempo beim Bauen – durch weniger Bürokratie, schnellere Genehmigungen und mehr Bauland. Besonders wichtig ist uns, dass bezahlbarer Wohnraum entsteht, der für Familien, Auszubildende und Senioren erreichbar bleibt.
Wir müssen aber auch den Wohnungsbau im ländlichen Raum stärker in den Blick nehmen: Dort gibt es Platz, Lebensqualität und vorhandene Infrastruktur – die Rahmenbedingungen müssen so gestaltet werden, dass Bauen dort wieder attraktiv wird.
Für die CDU ist klar: Wohnen darf kein Luxusgut sein. Dafür setzen wir uns mit konkreten Maßnahmen ein – von der Förderung des Eigenheims über steuerliche Anreize bis hin zur Entschlackung der Bauvorschriften.“


