Beim heutigen wirtschaftspolitischen Austausch mit führenden Verbänden aus Industrie, Handel und Handwerk wurde deutlich: Die Unternehmen im Land stehen unter hohem Druck – steigende Standortkosten, schleppende Verfahren und mangelnde Planungssicherheit gefährden Investitionen und Arbeitsplätze. Im Vorfeld der morgigen Wahl des 10. Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland wurde auch über den neuen Koalitionsvertrag im Bund gesprochen.
Deutschland braucht Beschleunigung statt Bürokratie – wir hören zu und handeln.
Winfried Mack MdL
Auf Einladung des Arbeitskreises VII (Wirtschaft, Arbeit und Tourismus) der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg fand der Dialog unter Leitung des AK-Vorsitzenden Winfried Mack MdL statt. Mit dabei waren auch die Wirtschaftsministerin des Landes Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, weitere Vertreterinnen und Vertreter des Wirtschaftsministeriums sowie der energiepolitische Sprecher Raimund Haser MdL.
„Die Botschaft der Wirtschaft ist klar: Wir brauchen mehr Tempo bei Genehmigungen, weniger politische Einmischung bei Löhnen und endlich technologieoffene Lösungen für unsere Energieversorgung“, betonte Winfried Mack im Anschluss an das Gespräch.
Die CDU-Landtagsfraktion steht für eine wirtschaftsnahe Politik mit klarem Kompass: Planungssicherheit, Investitionen, weniger Bürokratie und technologieoffene Lösungen. Der Standort Baden-Württemberg muss wieder an die Spitze – dafür braucht es Umsetzungstempo, gezielte Steuerimpulse und eine realistische Energiepolitik. Die CDU setzt auf Eigenverantwortung, solide Finanzen und die Stärkung des Mittelstands. Unsere Linie bleibt klar: Wirtschaft stärken heißt Wohlstand sichern.
„Wir nehmen die Hinweise aus der Wirtschaft sehr ernst – und wir bringen sie aktiv in unsere Arbeit auch gegenüber den Bundespolitikern in Berlin ein. Die CDU-Fraktion steht für einen starken, wettbewerbsfähigen Standort Baden-Württemberg. Dafür braucht es weniger Bürokratie, mehr Verlässlichkeit und die Kraft zur Umsetzung.“