Zur bundesweiten Mobilfunk-Messwoche: „Deutschland checkt sein Netz“, sagt der Beauftragte für Digitalisierung der CDU-Landtagsfraktion, Ansgar Mayr MdL:
„Eine zuverlässige Mobilfunkverbindung und flächendeckendes mobiles Internet sind heute unverzichtbare Standortfaktoren – für Unternehmen, Beschäftigte, Pendler und das tägliche Leben in Stadt und Land. Die gezielte Identifikation grauer und weißer Flecken ist ein wichtiger Schritt, um Versorgungslücken zu schließen. Insbesondere in weißen Flecken, in denen selbst der mobile Notruf nicht funktioniert, muss der Ausbau höchste Priorität haben. Das Land Baden-Württemberg unterstützt diesen Prozess aktiv – etwa bei der Grundstückssuche für Funkmasten oder durch Anpassungen der Landesbauordnung, die den Bau solcher Infrastrukturen beschleunigen. Gleichzeitig stehen auch die Netzbetreiber in der Verantwortung: Freiwillige nationale Roaming-Abkommen der Netzbetreiber untereinander könnten von heute auf morgen graue Flecken beseitigen und damit die meisten Funklöcher sofort schließen – technisch ist das möglich, man muss es nur wollen.“